Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen KI Boost (nachfolgend Anbieter) und den Teilnehmenden (nachfolgend Kunde) der angebotenen Kurse und Workshops.
2. Anmeldung & Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder Kontaktformular. Mit der Anmeldebestätigung durch den Anbieter kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.
3. Preise & Zahlung
Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben. Die Zahlung erfolgt per Stripe (Kreditkarte) oder auf Rechnung. Rechnungen sind innert 10 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen. Für die Teilnahme ist der vollständige Zahlungseingang vor Kursbeginn Voraussetzung (sofern genügend Zeit vorhanden ist > 10 Tage).
4. Durchführung
Die Kurse finden online via Videokonferenz oder an einem definierten Ort statt. Die Teilnehmenden sind für eine funktionierende Internetverbindung und einen eigenen Laptop selbst verantwortlich.
5. Stornierung & Umbuchung
Eine Stornierung oder Umbuchung muss schriftlich erfolgen.
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenlos.
- Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr werden fällig.
- Bei Nichterscheinen (No-Show) ohne Abmeldung: 100% der Kursgebühr werden fällig.
Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten benannt werden.
6. Absage durch KI Boost
Sollte ein Kurs aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) nicht stattfinden können, werden die Kunden umgehend informiert. Bereits bezahlte Gebühren werden wahlweise vollumfänglich zurückerstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.
7. Haftungsausschluss
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Kursinhalte sowie für eventuell daraus entstehende Schäden. Die Anwendung der im Kurs erlernten Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden. Für externe Links wird keine Haftung übernommen.
8. Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung und Durchführung erhobenen Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Vertragserfüllung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, ausser dies ist zur Leistungserbringung notwendig (z.B. Zahlungsdienstleister). Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
9. Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Freiburg, Schweiz.