Portrait of a friendly and professional person in a modern office environment.

Über mich

Ich verbinde mein Wissen aus dem Handwerk mit dem Potenzial von KI.

Mein Weg vom Handwerk zur KI

Mein Berufsleben begann mit einer Schreinerlehre. Danach folgten abwechslungsreiche und spannende Jahre in der Produktion und auf Montage als Schreiner und Zimmermann.

Über die Jahre kamen eine Weiterbildung und diverse Funktionen in der Planung, Kalkulation und Projektleitung dazu. Ich kenne die Abläufe auf Baustellen, die Anforderungen in der Administration und die typischen Engpässe im Alltag.

Später leitete ich den operativen Teil einer kleinen Firma im Bereich Bauzulieferer. Wir führten schweizweit Projekte im Fassadenbereich aus und ich verantwortete alles von der Beratung über den Einkauf bis hin zur Rechnungsstellung.

Nach ein paar Umwegen landete ich bei einer internationalen Firma, um ein innovatives Produkt in den Schweizer Markt einzuführen. Hier dominierte der Erstkontakt zu potenziellen Kunden und ich erlernte die ersten Schritte ins Business Development.

Diese Erfahrungen sind heute die Grundlage meiner Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Ich weiss, wie Arbeiten zusammenhängen, wo Zeit verloren geht – und wie man mit den richtigen Tools mehr Effizienz erreicht.

Mein Zugang zu KI – praxisnah statt theoretisch

Als ChatGPT im November 2022 erschien, war für mich sofort klar: Das wird die Arbeitsweise im Büro grundlegend verändern.

Seitdem lerne und experimentiere ich ständig mit neuen Tools und Möglichkeiten. Das reicht vom Brainstorming mit LLM's, dem Generieren von Text und Bildern bis hin zu Automatisierungen & KI Agenten.

Dabei geht’s nicht um den aktuellen KI-Hype, sondern um praktischen Möglichkeiten und echte Anwendungsfälle.

  • Wiederkehrende Aufgaben automatisieren
  • Tägliche Zeitfresser eliminieren
  • Projekte effizienter abwickeln
"Nicht alles was ChatGPT + co. zurückgeben ist faktisch korrekt oder exakt was wir brauchen. Aber je besser der Input, desto besser das Resultat - also macht es Sinn, zu lernen, wie man besser mit KI kommunizieren kann."

Sebastian Offner

kiboost.ch

Warum KI Boost?

Viele Betriebe arbeiten noch so wie vor zehn Jahren – das ist vielleicht solide, aber es gibt ein enormes Verbesserungspotenzial. Mit KI Boost möchte ich Handwerksbetrieben und Bauunternehmen in der Schweiz zeigen, wie sie mit KI produktiver, moderner und wettbewerbsfähiger werden können – ohne den Bezug zur Praxis zu verlieren.

Ich bin kein Lehrer, sondern der Kollege, den man kurz ruft, wenn man eine einfache Lösung braucht. Mein Ziel in den Workshops ist, dass Du nicht Theorie, sondern handfeste Ergebnisse und direkt anwendbare Erfahrungen mitnimmst. Denn KI ist kein Zukunftsthema. Sie ist jetzt da – und wer sie versteht, hat im Handwerk wie auch in jeder anderen Branche, klare Vorteile.

Lerne mich im Workshop kennen

Buche jetzt Deinen Platz und erlebe, wie auch Du KI gezielt für Deine Prozesse einsetzen kannst. Kein Hype, sondern direkt umsetzbare Prozesse für Deinen Alltag.

Zu den Kursen